Psychosoziale Berufe sind gekennzeichnet durch A¼berdurchschnittlich hohe Anteile an sozialer Kommunikation im beruflichen Handeln. Hilfeprozesse werden nur durch gelingende Kommunikation wirksam und kompetente GesprAcchsfA¼hrung wird so zum SchlA¼ssel fA¼r erfolgreiches berufliches Handeln. FachkrAcfte der Sozialen Arbeit fA¼hren GesprAcche oft unter herausfordernden Bedingungen: In der Klientenarbeit sind die AlltagsnAche von Hilfeprozessen, komplexe Mandatslagen, Unfreiwilligkeit, GefAchrdungs- oder Krisensituationen solche Herausforderungen. Aber auch fA¼r die Kooperation mit FachkrAcften und weiteren Akteuren in Hilfeprozessen, sowie fA¼r Organisations- und Ausbildungsbelange stellen sich hAcufig Bedingungen, die GesprAcche anforderungsreich machen. Das Lehrbuch versteht professionelle GesprAcchsfA¼hrung als die sozialkommunikative Form methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit a und nicht als isolierte GesprAcchsmethodik. Es vermittelt Grundlagenwissen und regt zur Arbeit an persApnlich-beruflichen Haltungen an. Es fA¼hrt in die Vorbereitung, Moderation und Evaluation bedeutsamer GesprAcchsformen im Berufsalltag ein, zu denen es praxisnahe Gestaltungshilfen fA¼r GesprAcche anbietet. Lern- und Arbeitshilfen fA¼r das Training der GesprAcchskompetenz stehen zusActzlich zum Lehrbuch online zur VerfA¼gung.Kompetente GesprAcchsfA¼hrung stellt fA¼r alle psychosozialen Berufe eine professionelle Kernkompetenz dar und wird in der Sozialen Arbeit zum eigentlichen NadelAphr fA¼r jede ProfessionalitAct.
Title | : | Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit |
Author | : | Wolfgang Widulle |
Publisher | : | Springer Science & Business Media - 2012-03-22 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: